In der Notfallmedizin zählt jede Sekunde. Entscheidungen müssen schnell und gezielt getroffen werden. Genau hier setzt das resQtag-System an, das durch den Einsatz von Farben und Icons eine schnelle und intuitive Arbeitsweise ermöglicht.
Farben als universelle Sprache
Die resQtag-Systeme nutzen ein durchdachtes Farbschema, das sich an intuitiv bekannten Bedeutungen orientiert. Farben wie Rot und Blau werden in der Notfallmedizin oft mit bestimmten Maßnahmen assoziiert und schaffen so eine klare Orientierung.
Die Farbcodierung erlaubt es, wichtige Grob-Informationen auf einen Blick zu erkennen. Es vereinfacht die Kommunikation und Orientierung, sorgt so für Übersicht in unübersichtlichen Situationen. Das schafft Sicherheit für Patienten und Zufriedenheit für Anwender im Gesundheitswesen
Icons: Optik, die eindeutig ist.
Zusätzlich zu den Farben können die resQtag-Systeme mit eindeutigen Icons konfiguriert werden. Diese Icons sind international verständlich und ermöglichen besonders in der Wort-Farb-Kombination, das Material schnell und zielsicher gefunden werden kann.
Die Benutzerfreundlichkeit der resQtag-Systeme bewährt sich besonders bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, in Lehrbetrieben und in Bereichen mit hoher Personalfluktuation.
Praktische Vorteile im Alltag
- Schnellere Entscheidungsfindung: Farben und Symbole helfen, Informationen in Sekundenschnelle zu verarbeiten. Der Fokus kann verstärkt auf die Medizin gerichtet werden
- Fehlerreduktion: Visuelle Klarheit minimiert Missverständnisse und verbessert die Teamkommunikation.
- Universelle Verständlichkeit: Die resQtag-Systeme funktionieren unabhängig von Sprache und Erfahrung.
- Stressreduktion: In kritischen Situationen sorgt die intuitive Gestaltung für mehr Sicherheit und Entlastung.
Einsatzbereiche der resQtag-Systeme
Ob in Rettungsdienst, Klinik oder Arztpraxis – die resQtag-Systeme sind universell einsetzbar und können ganz auf das Anforderungsprofil des jeweiligen Bereiches angepasst werden. Sie unterstützen Mitarbeitende im Gesundheitsweisen indem sie eine klare Struktur in komplexe Abläufe bringen und so für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit sorgen.